Zeitgenössische Kunst, Archäologie, Kunstgeschichte, Architektur, Kulturerbe.
Komplex St. Stephanus Kirche
Informative Fototour durch den Komplex um die St. Stephanus Kirche in Umm er-Rasas mit mehreren Kirchen, Kapellen und angrenzenden Bauten.
Für eine optimale Ansicht unserer Website drehen Sie Ihr Tablet bitte horizontal.
Die St. Stephanus Kirche liegt südöstlich der Kirche des Bischofs Sergius und einen Meter höher als diese. Sie ist über einem älteren Bauwerk errichtet worden. Ein kleiner Teil eines darunter liegenden Mosaikbodens ist unter der Basis des Altars entdeckt worden (auf diesem Foto zu sehen).
Sie wurde im Oktober 785 vollendet, in der Amtszeit von Bischof Sergius II., zu Ehren des Heiligen Stephanus unter der Aufsicht des Diakons Johannes, der "Vorsteher der Mefaaiten" war, und in Kooperation mit allen Menschen von Kastron Mefa'a, "die Christus lieben".
Der Reichtum an Inschriften und die hohe Qualität des Mosaikbodens machen die St. Stephanus Kirche zu einem der bedeutendsten archäologischen Denkmäler Jordaniens. Die Mosaike sind ein guter Beleg für eine blühende christliche Gemeinschaft in der Region, die als Teil des Bistums Madaba auch im veränderten politischen Kontext unter der Herrschaft der Umayyaden und sogar der Abbasiden noch gut organisiert war.
© Foto, Text: Haupt & Binder
Grundriss: UiU, ausgehend von einer Zeichnung des Department of Antiquities (DoA), Jordanien
Informative Fototour durch den Komplex um die St. Stephanus Kirche in Umm er-Rasas mit mehreren Kirchen, Kapellen und angrenzenden Bauten.
Das zweite der vier großen Kalifate nach dem Tod des Propheten Mohammed (632 n. Chr.) und die erste Kalifen-Dynastie. Die Umayyaden herrschten 661-750, mit ihrer Hauptstadt in Damaskus 661-744. Ihr Reich erstreckte sich von Zentralasien bis Marokko und Spanien und war damals das größte der Welt.
750 wurden die Umayyaden von den Abassiden besiegt. Einige Überlebende der Dynastie konnten flüchten und etablierten das Emirat und dann Kalifat al-Andalus im heutigen Spanien mit Córdoba als Hauptstadt, wo sie bis 1031 herrschten.
Mehr in AD Jordanien:
- Wüstenschlösser
- Zitadelle von Amman