Für eine optimale Ansicht unserer Website drehen Sie Ihr Tablet bitte horizontal.
Experiments & Objekte / 1979 – 2011 ist die erste große monographische Ausstellung von Hassan Sharif in Abu Dhabi und in den Vereinigten Arabischen Emiraten überhaupt. Als ein bahnbrechender Künstler ist Hassan Sharif tief mit der modernen Geschichte und Kultur der VAE verbunden. Er ist eine der Hauptfiguren der Kunstszene des Landes und hat ein starkes Gesamtwerk hervorgebracht. Bislang waren die Arbeiten von Sharif in den VAE nicht gerade oft öffentlich sichtbar, obwohl er die Emirate häufig im Ausland vertreten hat. Die von Catherine David und Mohammed Kazem kuratierte Ausstellung beginnt mit den frühen Experimenten des Künstlers und bezieht neben den Serien seiner konzeptuellen Zeichnungen und systematischen Arbeiten auch Objekte ein.
Hassan Sharif studierte in Großbritannien. Er begann mit dem Zeichnen von Karikaturen, schuf eine Menge davon und wurde damit gut bekannt. Seine Kunstpraxis ist experimentell und hat viel mit Materialität zu tun. Er benutzt Baumwolle, Textilien, Metall und Plastik, um eine Vielfalt an Objekten zu kreieren. Die Wahl seines Materials widerspiegelt seine Produktionsbedingungen in einer postmodernen, postglobalen Gesellschaft. Seine Materialien reflektieren auch diverse Aspekte unserer Zeit wie z.B. die Massenfertigung. Wie er mit Karton und anderem Verpackungsmaterial umgeht, zeugt von seinem Interesse für menschliche Aktivität im Allgemeinen, und nicht allein am künstlerischen Prozess.
In seinen Performances und Experimenten setzt der Künstler seinen eigenen Körper als ein künstlerisches Medium ein, indem er Serien expressiver Handlungen performt. Deren fotografische Dokumentation und die vorbereitenden Notizen und Skizzen sind aufbewahrt und gegen Ende der 1980er Jahre in sequentieller Ordnung aufbereitet worden.
In Hassan Sharifs Kunstpraxis ist der Prozess des "Machens" von zentraler Bedeutung: es ist ein genauer, gewissenhafter Prozess u.a. mit sich oft wiederholenden Aktionen und Bewegungen des Knotens, Faltens, Verpackens und Zusammenschnürens verschiedener Materialien. Sein Schaffen belegt sein absichtvolles "Tun" und "Machen" und ein klares Bewusstsein der Bedingungen seiner Tätigkeit.
(Nach einem Pressetext.
© Aus dem Englischen: Haupt & Binder)