ORGAN2/ASLSP, das langsamste und längste Musikstück der Welt, wird 639 Jahre lang in Halberstadt aufgeführt
Für eine optimale Ansicht unserer Website drehen Sie Ihr Tablet bitte horizontal.
ORGAN2/ASLSP, das langsamste und längste Musikstück der Welt, wird 639 Jahre lang in Halberstadt aufgeführt
Letzter Klangwechsel:
5. Februar 2022
John Cage
* 5. September 1912, Los Angeles, USA. + 12. August 1992, New York.
Komponist, Musiktheoretiker, Schriftsteller, Künstler; einer der Protagonisten der Nachkriegsavantgarde.
Das längste Musikstück der Welt wird in Halberstadt aufgeführt: John Cages Orgelstück ORGAN2/ASLSP - As SLow aS Possible [So langsam wie möglich] - erklingt hier in einer extremen Interpretation von 639 Jahren, also bis zum Jahr 2640! Halberstadt (43.800 Einwohner im Jahr 2015) im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt ist die Kreisstadt des Landkreises Harz.
Die Aufführung begann am 5. September 2001, dem 89. Geburtstag des avantgardistischen Komponisten und Künstlers John Cage, mit einer siebzehn Monate langen Pause, bis schließlich der erste Klang auf der eigens für dieses Stück gebauten Orgel zu hören war. Was zunächst nur als utopische Idee erschien, entwickelte sich schnell zu einem der eindrucksvollsten und innovativsten Kunstprojekte mit großer Ausstrahlung. Das Halberstädter Cage-Konzert, das Menschen aus aller Welt fasziniert, wird von vielen Veranstaltungen begleitet und ist ein Anziehungspunkt ganz im Sinne der Offenheit Cages.
1985 entstand ASLSP in einer Fassung für Klavier, 1987 bearbeitete John Cage das Stück auf Anregung des Organisten Gerd Zacher für Orgel. Bei einem Orgelsymposium 1997 in Trossingen wurde die Frage gestellt, wie ist "as slow as possible" zu begreifen und wie ist das Stück aufzuführen. Organisten, Musikwissenschaftler, Orgelbauer, Theologen und Philosophen sprachen über die spieltechnischen, ästhetischen und philosophischen Aspekte, die dem Titel und dem Stück gerecht werden. Die Frage der Realisierung des Werkes führte zu dem Ergebnis, dass man "as slow as possible" potenziell unendlich denken und spielen kann - zumindest so lange, wie die Lebensdauer einer Orgel ist und so lange, wie es Frieden und Kreativität in künftigen Generationen gibt. Aus dieser spieltechnischen und ästhetischen Frage entwickelte sich im Laufe der Zeit ein Projekt, das inzwischen weltweites Aufsehen erregt hat.
Im Jahr 1361 wurde in Halberstadt die erste Großorgel der Welt, eine Blockwerksorgel, gebaut. Diese Orgel stand im Dom und hatte zum ersten Mal eine (12-tönige) Klaviatur. Noch heute wird das Schema dieser Klaviatur auf unseren Tasteninstrumenten gebraucht. Die Wiege der modernen Musik stand damit in Halberstadt. Im Jahr 2000, 639 Jahre sind seit dem "fatalen Tag von Halberstadt" (Harry Partch) vergangen, 639 Jahre soll das Stück von Cage "so langsam wie möglich" aufgeführt werden.
Ort ist die Burchardikirche, eine der ältesten Kirchen der Stadt. Um 1050 im Auftrag des damaligen Halberstädter Bischofs Burchard von Nahburg gebaut, diente sie über 600 Jahre als Zisterzienserkloster. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie teilweise zerstört, 1711 wieder aufgebaut und 1810 von Jérome säkularisiert. 190 Jahre lang war das Gebäude Scheune, Lagerschuppen, Schnapsbrennerei und Schweinestall.
Von Johann-Peter Hinz wurde die romanische Kirche für dieses außergewöhnliche Vorhaben, das die Faszination vieler Menschen in der Welt weckt, neu entdeckt. Mit Unterstützung der Stadt Halberstadt und privater Hilfe wurde Burchardi gereinigt, durch ein neues Dach vor Regen geschützt, Fenster wurden eingesetzt und die Kirche in der Substanz soweit gesichert, dass ein Blasebalg nach dem Vorbild der ersten Faber-Orgel gebaut werden kann. Zur Zeit hören wir die ersten Töne aus einer kleinen Orgel, die mit der Aufführung wächst: "as slow as possible".
Angesichts unserer schnelllebigen Zeit ist dieses Vorhaben eine Form der versuchten Entschleunigung, der "Entdeckung der Langsamkeit" und das Pflanzen eines "musikalischen Apfelbäumchens", verstanden als Symbol des Vertrauens in die Zukunft.
Ausführliche Informationen, der aktuelle Ton zum Anhören, die noch verfügbaren Tonjahre und die Konditionen einer Reservierung, Veranstaltungen, Daten der Tonwechsel, der Verein und die Organisatoren dieses Projekts, etc. auf der offiziellen Website www.aslsp.org
© Text eines Faltblatts der John-Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt.
© Fotos, Video: Haupt & Binder, Universes in Universe