Institutionen beteiligen sich mit eigenen Programmen
Im Einklang mit dem kuratoriale Ansatz sind verschiedene Kulturinstitutionen der Vereinigten Arabischen Emirate eingeladen worden, sich am Verständigungsprozess über die Themen der Ausstellungen mit eigenen Programmen zu beteiligen. Einige der Institutionen, die schon zugesagt haben, sind die Sharjah Art Foundation, The Art Gallery der NYU Abu Dhabi, Alserkal Programming, Tashkeel, Maraya Art Centre, Warehouse421 und die Kunstschule Central Saint Martins in London.
Die Künstlerin Hind Mezaina aus Dubai wurde beauftragt, für den Nationalen Pavillon der VAE ein Programm zu entwickeln, durch das sie dessen kuratoriales Konzept vermittels ihrer eigenen Praxis untersucht.
Die Recherchen für die Publikation fanden in Kooperation mit Art Jameel statt.
Fortdauerndes Gespräch
"Wir erachten diese Ausstellung als Beitrag und Fortsetzung einer fortdauernden Verständigung, die nach dem Ende der Ausstellung weitergeht, wobei die von jeder Institution hervorgebrachten Programme als Ausgangspunkt für fortlaufende Diskussionen dienen," sagt Khulood Al Atiyat, Managerin für Kunst, Kultur und Erbe der Salama bint Hamdan Al Nahyan Foundation. "Diese Veranstaltungen finden in vielfältigen Formen statt, u.a. als Künstlergespräche, Workshops, Spielesessions, Filmreihen oder künstlerische Interventionen."
Presseinformation, 16. Januar 2017, aktualisiert am 12. April 2017
Deutsche Übersetzung: Universes in Universe.
Download Pressemitteilung
© Bilder oben, Universes in Universe.
Porträts: Courtesy Nationaler Pavillon der VAE
Veranstalter, Kontakt:
National Pavilion UAE,
la Biennale di Venezia
PO Box 62086
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
Website | Email
Pressekontakt:
press(at)nationalpavilionuae.org
+971 (0)2 641 2345