Für eine optimale Ansicht unserer Website drehen Sie Ihr Tablet bitte horizontal.
Diese Fototour vermittelt eine Übersicht über die archäologischen Stätten im Emirat Sharjah, die in dieser Sektion einzeln vorgestellt werden.
Siedlung von etwa 900 v.u.Z. bis zu ihrer Zerstörung zwischen 800 und 600 v.u.Z.. Befindet sich ganz in der Nähe der Universitätsstadt von Sharjah.
Grundmauern eines fast quadratischen Gebäudes (60 x 55 Meter) mit großem Innenhof. Schon konservierte und überdachte archäologische Stätte.
Steinerner Rundbau von ca. 14 m Durchmesser in der archäologischen Stätte von Mleiha, deren Datierung bis ins 3. Jahrtausend v.u.Z. zurückgeht.
In der Nähe des restaurierten Umm an-Nar Grabes von Mleiha befinden sich am östlichen Fuße des Jebel Faya Bergmassivs weitere Grabstätten.
An der Ausgrabungsstätte am Osthang des Jebel Faya, einem Felsvorsprung und dem Bereich davor, wurden 125.000 Jahre alte Steinwerkzeuge gefunden.
Nekropole mit zahlreichen Grabstätten, angelegt vom Anfang des 5. Jahrtausends v.u.Z. bis zur Späten Eisenzeit (600 - 300 v.u.Z.).
Art Destination Sharjah
The Afterlives of the Postcolonial. Online und in Präsenz, 5. - 7. März 2022. Im Rahmen der Vorbereitung der Sharjah Biennale 15, die 2023 stattfindet.
The Sonic Image. 4. März - 4. Juli 2022, Al Mureijah Square, SAF. Die bisher größte institutionelle Einzelausstellung des Künstlers. Kurator: Omar Kholeif.
Seit den 1990er Jahren laufende Projekte des Künstlers. 4. März - 4. Juli 2022, Al Mureijah Square, SAF. Kuratorin: Hoor Al Qasimi.