Die Rave-Stipendien leisten einen Beitrag zur praktischen Weiterbildung in der Vermittlung und Realisierung von Ausstellungen und Projekten im Bereich Bildende Kunst. Die Rave-Stiftung vergibt diese Stipendien an Kuratoren, Restauratoren, Museumstechniker und Kulturmanager aus Transformations- und Entwicklungsländern. Ihnen soll ermöglicht werden eine Hospitanz oder eine unentgeltliche Mitarbeit, an einer deutschen nicht-kommerziellen Institution im Bereich der Bildenden Kunst wahrzunehmen.
Leistungen:
- <paragraph xmlns:tmp="http://ez.no/namespaces/ezpublish3/temporary/">Eine monatliche Pauschale von 1.300 Euro für eine Stipendienlaufzeit von drei bis sechs Monaten
Reisekosten (für An- und Abreise)
Verheiratetenzulage bei Anwesenheit des Ehepartners in Deutschland
Beihilfe zur Krankenversicherung (auch für Ehepartner)
Deutschkurs (die Teilnahme an einem Deutschkurs wird vorausgesetzt)
.
Voraussetzungen:
- <paragraph xmlns:tmp="http://ez.no/namespaces/ezpublish3/temporary/">Herkunft aus einem Transformations- und Entwicklungsland
Bisher noch keine Möglichkeit zu einem längeren Arbeitsaufenthalt oder einer beruflichen Weiterbildung in Deutschland
Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch. Grundkenntnisse in Deutsch.
Nicht älter als 40 Jahre
Berufsabschluss nicht länger als 5 Jahre zurückliegend
Zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht mehr im Studium oder in der Ausbildung
Zusage einer nicht-kommerziellen Partnerinstitution in Deutschland, die eine Betreuung oder eine gemeinsame Projektarbeit verabredet hat
Befürwortende Stellungnahme aus dem eigenen Land (Referenz)
Bewerber, die nicht angenommen wurden, können sich nicht wieder bewerben
.
Auswahlverfahren:
- <paragraph xmlns:tmp="http://ez.no/namespaces/ezpublish3/temporary/">Über die Bewerbung entscheidet der Beirat der Rave-Stiftung
Ein Rechtsanspruch auf Vergabe eines Stipendium besteht nicht
Die Entscheidung wird dem Bewerber ohne Begründung schriftlich mitgeteilt
.
Bewerbungsunterlagen:
Rave-Stipendien für Kuratoren, Restauratoren, Museumstechniker und Kulturmanager aus Transformations- und Entwicklungsländern.
Deadline:
30. Sept. 2010