Die Rave-Stipendien leisten einen Beitrag zur praktischen Weiterbildung in der Vermittlung und Realisierung von Ausstellungen und Projekten im Bereich Bildende Kunst. Die Rave-Stiftung vergibt diese Stipendien an Kuratoren, Restauratoren, Museumstechniker und Kulturmanager aus Transformations- und Entwicklungsländern. Ihnen soll ermöglicht werden eine Hospitanz oder eine unentgeltliche Mitarbeit, an einer deutschen nicht-kommerziellen Institution im Bereich der Bildenden Kunst wahrzunehmen.
Leistungen:
- <paragraph xmlns:tmp="http://ez.no/namespaces/ezpublish3/temporary/">Eine monatliche Pauschale von 1.300 Euro für eine Stipendienlaufzeit von drei bis sechs Monaten Reisekosten (für An- und Abreise) Verheiratetenzulage bei Anwesenheit des Ehepartners in Deutschland Beihilfe zur Krankenversicherung (auch für Ehepartner) Deutschkurs (die Teilnahme an einem Deutschkurs wird vorausgesetzt) . Voraussetzungen:
- <paragraph xmlns:tmp="http://ez.no/namespaces/ezpublish3/temporary/">Herkunft aus einem Transformations- und Entwicklungsland Bisher noch keine Möglichkeit zu einem längeren Arbeitsaufenthalt oder einer beruflichen Weiterbildung in Deutschland Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch. Grundkenntnisse in Deutsch. Nicht älter als 40 Jahre Berufsabschluss nicht länger als 5 Jahre zurückliegend Zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht mehr im Studium oder in der Ausbildung Zusage einer nicht-kommerziellen Partnerinstitution in Deutschland, die eine Betreuung oder eine gemeinsame Projektarbeit verabredet hat Befürwortende Stellungnahme aus dem eigenen Land (Referenz) Bewerber, die nicht angenommen wurden, können sich nicht wieder bewerben . Auswahlverfahren:
- <paragraph xmlns:tmp="http://ez.no/namespaces/ezpublish3/temporary/">Über die Bewerbung entscheidet der Beirat der Rave-Stiftung Ein Rechtsanspruch auf Vergabe eines Stipendium besteht nicht Die Entscheidung wird dem Bewerber ohne Begründung schriftlich mitgeteilt . Bewerbungsunterlagen:
- <paragraph xmlns:tmp="http://ez.no/namespaces/ezpublish3/temporary/">Lebenslauf (max. 2 Seiten), aus dem die erreichten Bildungsabschlüsse hervorgehen Projektskizze (max. 1 Seite) über den Inhalt des geplanten Deutschlandaufenthaltes Zusage (in deutscher Sprache) einer deutschen Institution für die Betreuung während der Stipendienzeit in Deutschland Referenzbrief aus dem Heimatland Kurzbericht (max. 2 Seiten) über die aktuelle Kunstszene im Heimatland . Bewerbungsfrist für Stipendien in 2011 ist der:
30. September 2010
Die Auswahlentscheidung erfolgt innerhalb von 2 Monaten. Die Bewerbung kann sowohl per Mail als auch per Post erfolgen. Der Referenzbrief und die Zusage der deutschen Institution müssen dem Institut für Auslandsbeziehungen jedoch bei Bewerbung per Mail im Original nachgereicht werden. Die Bewerbung erfolgt formlos bei:
Rave-Stiftung
c/o Institut für Auslandsbeziehungen
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart
Fax +49.711.2225194
rave-stiftung (at) ifa.de
Das Merkblatt zur Bewerbung kann auch bei der obenstehenden Adresse angefordert werden. Weitere Informationen:
www.ifa.de
(Aus einer Pressemeldung der Stiftung)
Rave-Stipendien für Kuratoren, Restauratoren, Museumstechniker und Kulturmanager aus Transformations- und Entwicklungsländern.
Deadline:
30. Sept. 2010