Zeitgenössische Kunst, Archäologie, Kunstgeschichte, Architektur, Kulturerbe.
Archäologische Stätten Faynan
Informative Fototour: Alte Minen, nabatäisches Reservoir, römische Mühle, byzantinische Kirchen und Friedhöfe etc.
Für eine optimale Ansicht unserer Website drehen Sie Ihr Tablet bitte horizontal.
Dieses Wasserbecken wurde in nabatäischer Zeit gebaut und dann in der römischen und byzantinischen Epoche und wahrscheinlich bis zur Mamlukenherrschaft weiter genutzt.
Mit Abmessungen von 31 x 22,4 m und einer Tiefe von 4 m hätte der Speicher über 3000 m3 Wasser aufgenommen. Das Wasser erreichte das Reservoir über ein Aquädukt aus den Quellen im Wadi Ghwayr. Zunächst floss es durch ein kleines Absetzbecken, wo sich Erde und andere größere Verunreinigungen ablagern konnten.
Das Reservoir lieferte höchstwahrscheinlich Wasser zum Trinken sowie für den Bergbau und die Landwirtschaft. Die große Halde gleich östlich davon stammt aus späterer Zeit und hätte das Wasser deshalb nicht verschmutzen können. In der Nähe des Stausees fan man eine Reihe kleinerer Siedlungen.
(Aus einer Information im Faynan Museum.
© Redaktionell bearbeitete Übersetzung: Universes in Universe)
© Foto: Haupt & Binder
Informative Fototour: Alte Minen, nabatäisches Reservoir, römische Mühle, byzantinische Kirchen und Friedhöfe etc.