Kirche der Flüsse, Mosaike
Im Mosaikboden gibt es Personifikationen von Flüssen, ein in der byzantinischen Zeit übliches Motiv. Flüsse, Quellen, Seen und das Meer werden oft als halbnackte liegende Figuren dargestellt, die Schilf und ein Füllhorn halten, aus dem Wasser fließt. Eine solche Figur erscheint in einer Ecke der Randeinfassung.
Die Mosaike der Kirche wurde möglicherweise von den gleichen Mosaizisten geschaffen, die in der Bischof Sergius Kirche tätig waren, was die Ähnlichkeit der Muster und des Stils vermuten lässt. Eine Inschrift in der Bischof Sergius Kirche gibt als Datum 587/88 n. Chr. an. Daher kann das 12. Indiktionsjahr, das in einer zerstörten Widmung in der Nähe der Tür der Kirche der Flüsse lesbar geblieben ist, sowohl 579 n. Chr. als auch 594 n. Chr. sein, denn beide entsprechen dem Jahr der Indiktion (15-jähriger Zyklus zur Jahreszählung) während des Episkopats von Sergius.
(Aus: Michele Piccirillo)
Umm er-Rasas Fototour, Teil 3: das befestigte Militärcamp am Limes Arabicus vomEnde des 3. / Anfang des 4. Jahrhunderts, umgebaut in eine zivile Siedlung.