Überwölbter Unterbau
Ausgrabungen in den 1970er und 1980er Jahren im südwestlichen Bereich brachten eine Reihe von Bögen zum Vorschein, die bis zu 5,75 m hoch waren und den Tempel abstützten. Die großen, von den Ausgräbern "Liwan" (hohe, einseitig offene Halle mit Tonnengewölbe) genannten Bögen sind verputzt und bemalt gewesen. Sie könnten den Priestern und Pilgern, die den Tempel aufsuchten, Schutz geboten haben.
Nabatäischer Sakralkomplex, um dessen Kultkammer mit erhöhtem Podium Säulen standen, die mit einzigartigen "geflügelten Löwen"-Kapitellen verziert waren.