Petra Tour: Königsgräber
Einige der beeindruckendsten Grabanlagen in Petra, aus dem Westhang des Felsmassivs Jabal al-Hubta oberhalb des Stadtzentrums herausgeschlagen.
Für eine optimale Ansicht unserer Website drehen Sie Ihr Tablet bitte horizontal.
Der Innenraum ist eine große, fast quadratische Felskammer (18,95 x 17,15 m). Ganz links an der Rückwand fand man eine in Rot gemalte griechische Inschrift, der zufolge Bischof Jason den Komplex 446 n. Chr. in eine byzantinische Kirche umbauen ließ. Aus liturgischen Gründen sind die drei Kammern der Rückwand in flachgewölbte Apsiden umgewandelt worden. Auf der Südseite gibt es ein Senkgrab und ein weiteres in der rechten Apsis. Ein Marmorblock mit Grabinschrift, die Dionysios, dem im Jahre 447 n. Chr. verstorbenen Sohn des Bischofs Jason, gewidmet ist, blieb erhalten.
© Foto, Zusammenfassung: Haupt & Binder
Einige der beeindruckendsten Grabanlagen in Petra, aus dem Westhang des Felsmassivs Jabal al-Hubta oberhalb des Stadtzentrums herausgeschlagen.