Raster des westlichen Feldes, mehrere Details
Im diagonalen Raster des westlichen Feldes (1905 entdeckt) sind als nilotische Motive Blumen und Pflanzen im Wechsel mit Wasservögeln zu sehen. Zwei Seemöwen mit ausgebreiteten Flügeln gleiten über das Wasser.
Eine Taube über dem Wasser lässt sich unterschiedlich deuten: als nilotisches Motiv in Zusammenhang mit der Palme, den brütenden Vögeln oder Reihern aus den Gewässern des Nil, oder biblisch als Taube der Arche Noah oder des Heiligen Geiste
Die aufwendige figurative Gestaltung des Bodens einer Villa aus dem 6. Jahrhundert ist einzigartig unter den jordanischen Mosaiken. Es zeigt den antiken Hippolytos Mythos.