Zeitgenössische Kunst, Archäologie, Kunstgeschichte, Architektur, Kulturerbe.
Apostelkirche
A magnificent mosaic floor, created in 578, not disfigured by iconoclasts. In the center it has the famous medallion with a personification of the Sea.
Für eine optimale Ansicht unserer Website drehen Sie Ihr Tablet bitte horizontal.
Die größere der beiden nördlichen Kapellen wird durch eine Stufe und eine Barriere in zwei klar definierte Bereiche unterteilt.
Dieser westliche Bereich mit etwa vier Meter langen Seiten ist mit vier Obstbäumen verziert, die von den Ecken her zur Mitte hin ausgerichtet sind. Zwischen den Bäumen stehen drei Tierpaare.
Auf der Ostseite steht die Widmung: "O Herr, nimm das Opfer derer an, die geopfert haben und dem Tempel der Heiligen Apostel zum Gedenken an den Priester Johannes darbringen, durch den Eifer des Bischofs Anastasius".
(Aus: Michele Piccirillo, Seite 106. © Übersetzung: Universes in Universe)
© Foto: Haupt & Binder
A magnificent mosaic floor, created in 578, not disfigured by iconoclasts. In the center it has the famous medallion with a personification of the Sea.
Von Michele Piccirillo
Ein großformatiger Band mit 383 Seiten, 874 Abbildungen, einschließlich Luftaufnahmen vieler Standorte und Plänen der meisten Gebäude mit Mosaiken.
American Center of Oriental Research, Amman, Jordanien. Erste Ausgabe 1993.
- Buchbestellung