Kirche der Jungfrau Maria
Die Kirche und ihr erster Mosaikboden sind zwischen dem Ende des 6. und dem Anfang des 7. Jahrhunderts zu datieren. Das gut erhaltene spätere Mosaik entstand während der Umayyadenzeit, als die Kirche restauriert wurde.
Die Kirche hat einen inneren Vorraum, ein rundes Kirchenschiff und ein langgestrecktes, apsidiales Presbyterium, das von zwei unterirdischen Räumen mit Tonnengewölbe getragen wird. Die Fassade öffnet sich zu einem Vorhof, wo zwei Säulenpaare den Eingang zum Kirchenschiff flankieren, das einen Durchmesser von 9,7 m hat.
(Aus: Michele Piccirillo, Seite 65. © Übersetzung: Universes in Universe)
Östliche Sektion: Ausstellung von Mosaiken, Hippolytos-Saal, Marienkirche, Krypta des Heiligen Elianus, römische Straße, Madaba Institute for Mosaic Art and Restoration.