Zeitgenössische Kunst, Archäologie, Kunstgeschichte, Architektur, Kulturerbe.
Jerash Tour - Teil 1
Vom Eingang durch den Hadriansbogen zum Hippodrom, Südtor, Zeus-Tempel, Südtheater, und Ovalen Platz.
Für eine optimale Ansicht unserer Website drehen Sie Ihr Tablet bitte horizontal.
Erbaut im späten 3. Jahrhundert n. Chr. für Wagenrennen, 265 m lang und 50 m breit. Es ist nicht klar, ob die Rennstrecke tatsächlich einsatzbereit war. Im Hippodrom fanden bis zu 17.000 Zuschauer Platz.
Ende des 4. Jahrhunderts wurde der nördliche Teil in ein Amphitheater für Gladiatorenkämpfe und sportliche Veranstaltungen umgewandelt, während sich im südlichen Teil Töpfer einrichteten. Vom 6. bis 8. Jahrhundert diente das Hippodrom als Steinbruch für Material zur Reparatur der Stadtmauer. Zur selben Zeit nutzten Färber einen Teil der Ruine als Werkstätten. Im 8. Jahrhundert wurden hier Massengräber für die schnelle Bestattung der vielen Opfer einer Pest angelegt. Durch das große Erdbeben von 749 n. Chr. ist das Hippodrom endgültig zerstört worden.
(Aus Informationen am Ort. Aus dem Englischen: Universes in Universe)
© Foto: Haupt & Binder
Vom Eingang durch den Hadriansbogen zum Hippodrom, Südtor, Zeus-Tempel, Südtheater, und Ovalen Platz.
Web-Guide für Kulturreisende - eine Fülle an Informationen und Fotos.
Zeitgenössische Kunst, Archäologie, Kunstgeschichte, Architektur, Kulturerbe.
Unterstützt vom
Jordan Tourism Board