Kolossalstatue einer Tyche
Zweites Viertel des 2. Jhs. n. Chr., geschaffen möglicherweise in Italien oder Rom. Weißer, feinkristalliner Marmor. Gesamthöhe ca. 249 cm.
In den 1960er Jahren bei Ausgrabungen der jordanischen Antikenverwaltung in der Orchestra des Westtheaters entdeckt, wo die Marmorskulptur wohl zwischen den Ehrenplätzen der ersten Reihe aufgestellt war.
Die weibliche Figur sitzt auf einem hohen Thron mit Rückenlehne und zwei Armlehnen, an deren Enden kleine Löwenköpfe sind. Sie hält eine Cornucopia (Füllhorn), ihr Attribut als Göttin des Glücks, des Schicksals, der Fügungen und des Zufalls.
© Foto, Text: Haupt & Binder
Im Bait Rusan, einem großen spätosmanischen Hofhaus, das restauriert wurde, um Skulpturen, Artefakte und andere archäologische Funde aus Gadara zu zeigen.