Universes in Universe

Für eine optimale Ansicht unserer Website drehen Sie Ihr Tablet bitte horizontal.

Laguna Brava

Laguna Brava

Naturschutzgebiet Laguna Brava

Inmitten einer atemberaubenden, magischen Landschaft im Nordwesten der Provinz La Rioja liegt die Laguna Brava, ein einzigartiges Reiseziel, das besondere Aufmerksamkeit verdient.

Die Lagune befindet sich auf etwa 4.230 Meter Höhe und ist von einigen der höchsten Gipfel Argentiniens umgeben: Monte Pissis (mit 6.795 m der dritthöchste Berg Amerikas), der Bonete Chico (6.759 m), Bonete Grande (5.943 m) und der schneebeckte Veladero (6.436 m), alles inaktive Vulkane.

Auf und an der etwa 17 km mal 3 km großen Wasserfläche leben große Populationen gefährdeter Wasservögel wie die Parina Grande Andenflamingos und die James-Flamingos. Die Laguna Brava ist Teil eines Systems flacher, salzhaltiger Lagunen in den Hochanden, die mit Feuchtgebieten des Altiplano verbunden sind. Diese Feuchtgebiete mit graminoider Vegetation sind der Lebensraum von Vikunjas und Guanakos sowie von verschiedenen Entenarten, Regenpfeifern, Schwarzbrustadlern, Falken, Pumas und Rotfüchsen.

Die Reserva Provincial Laguna Brava wurde 1980 hauptsächlich zum Schutz der Vikunja-Population eingerichtet. Das Schutzgebiet erstreckt sich über einen Teil der Departements Vinchina und General Lamadrid und umfasst eine Fläche von 405.000 Hektar.

2003 zum Ramsar-Gebiet erklärt

Das Reservat wurde 2003 angesichts der Bedeutung seines Ökosystems zum Ramsar-Gebiet erklärt. Das Ramsar-Übereinkommen über Feuchtgebiete ist der internationale Vertrag zur Erhaltung und sinnvollen Nutzung von Feuchtgebieten und ihren Ressourcen. Die Anerkennung als Ramsar-Gebiet ist ein wichtiges Instrument für lokale Gemeinschaften und Gruppen, die sich für den Umweltschutz einsetzen.

Archäologische Zeugnisse der Inkas

In der Umgebung wurden an mehreren Stellen archäologische Überreste entdeckt, darunter Inka-Tambos und zeremonielle Heiligtümer, wie die auf dem Gipfel des Vulkans Veladero. Für die Inkas war die Region eine strategische Transitroute und eine Enklave für die Beherrschung der lokalen Bevölkerung. Die Fundstätten sind nur sehr schwer zugänglich und nicht für den Tourismus freigegeben.

Steinhütten aus dem 19. Jh.

Sehenswert sind die beiden historischen Schutzhütten aus Steinen, die vor etwa 150 Jahren für Maultiertreiber gebaut wurden. Eine befindet sich am Rand der Zufahrtsstraße, die andere in der Nähe des Ufers der Lagune.

Zwischen 1864 und 1873 entstanden in der Region des heutigen Pircas Negras-Passes 14 Steinhütten, um das nationale Territorium in der Andenkordillere und den Weg der Maultiertreiber, die Vieh nach Chile überführten, zu sichern. Die Initiative des damaligen Präsidenten von Argentinien, Bartolomé Mitre, vollendete sein Nachfolger Domingo F. Sarmiento. Die Unterkünfte wurden in einem Abstand von ca. 30 km errichtet, was der Entfernung entspricht, die ein Maultiertreiber mit seinen Tieren pro Tag zurücklegte.

Die Bauten aus Stein und Mörtel haben eine ganz besondere Form, die dem Nest eines Ofenvogels ähnelt: kreisförmig mit einem einzigen Eingang. Zur Belüftung befindet sich ein Loch an der Spitze des kuppelförmigen Daches. Aufgrund ihrer Bauweise und speziellen Konstruktion haben sie dem extremen Klima des Ortes mehr als 150 Jahre lang standgehalten. Sie wurden bis in die 1960er Jahre genutzt.

Die Schutzhütte "El Peñón" steht neben der Straße RN 76. Die Schutzhütte, die "El Retamo" oder einfach "de La Laguna" genannt wird, weil sie sich in Ufernähe der Lagune befindet, mehr als 4.000 Meter über NN, weist ein ganz besonderes Detail auf: Neben dem Eingang steht ein Kreuz mit der Aufschrift "QEPD Destapado" [Ruhe in Frieden, Aufgedeckter] und darunter ist ein von Sonne und Wetter gebleichtes menschliches Skelett zu sehen. Es soll ein Maultiertreiber sein, der in den 1950er Jahren starb. Es heißt, dass sein Grab jedes Mal, wenn es mit Steinen zugedeckt wurde, im darauf folgenden Frühjahr wieder "aufgedeckt" war. Nach einigen Jahren wurde es nicht mehr abgedeckt, um den "Wunsch des Verstorbenen" zu respektieren, und dann begannen die Leute, Opfergaben zu hinterlassen und "El Destapadito" [den kleinen Aufgedeckten] um Wunder zu bitten.

- auch das könnte Sie interessieren -


Lage, Anfahrt:

Reserva Provincial Laguna Brava
Depto. Vinchina y Gral. Lamadrid
Provincia de La Rioja

Besuch ausschließlich mit Exkursionen möglich, die von Reiseleitern und autorisierten Agenturen organisiert werden.

Von Villa Unión aus, einer Stadt mit guter touristischer Infrastruktur, kann man über die RN 76 dorthin gelangen. Die Strecke ist etwa 180 km lang und besteht aus Asphalt- und Schotterabschnitten.
Lage auf der Karte


© Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Zusammenstellung der Informationen, redaktionelle Bearbeitung, Übersetzungen, Fotos: Universes in Universe, soweit nicht anders angegeben.


Auch interessant in Argentinien:

Zurück nach oben